Zutaten Biskuitteig (für 28er Springform):
8 | Ei(er) |
80 | Mehl |
80 | Speisestärke |
80 | Kakaopulver, ungesüßt oder Puddingpulver |
160 | Zucker |
1 | Backpulver |
5 | Wasser, warmes |
Zutaten Buttercreme:
320 | Palmfett (Palmin), soft |
100 | Milch, lauwarme |
3 | Cremepulver (Schlagcremepulver, Sahneersatz bei Backzutaten) |
900 | Puderzucker, gesiebter |
| Buttervanille-Aroma |
Zubereitung Teig:
Die Eier trennen. Die Eigelbe, 50 g Zucker und 4 - 5 EL warmes Wasser in einer großen Schüssel zu einer cremigen, hellen Masse schlagen und in den Kühlschrank stellen. Achtung, bei 8 Eiern Mindestens 12-15 Min auf hoher Stufe rühren. Nach dem Kühlstellen müssen sich kleine Bläschen auf dem Teig bilden, dann ist es genau richtig.
Den restlichen Zucker mit den Eiweißen zu Eischnee schlagen. Den Eischnee unter die Eigelbmasse heben.
Mehl, Stärke und Kakao oder Puddingpulver vermischen und in die Eimasse sieben, langsam locker unterheben.
Dann den Teig in eine Springform füllen (für den Körper) für die Beine eine kleines Backbelch benutzen z.B. die für Aufläufe und für die Augen eine Muffinsform. Alle Formen sehr gut einfetten bevor ihr den Teig einfüllt. Dann bei 200°C (Ober-/Unterhitze) 30 Minuten in den Ofen geben.
Buttercreme:
Zuerst alle Zutaten - bis auf den Puderzucker - ca. 2 Min. in einer Küchenmaschine mischen. Dann nach und nach den Puderzucker zugeben und kräftig schlagen.
Je länger die Creme aufgeschlagen wird, desto cremiger wird sie - bei mir läuft die Maschine immer ungefähr 5 Minuten.
Ich streiche alle meine Torten - egal welche Füllung sie haben - von außen dünn mit dieser Buttercreme ein und ziehe die Torte dann ganz glatt mit einer Palette und einer Teigkarte ab. Die Torten kommen dann noch einmal ca. 15 - 20 Min. in den Kühlschrank. Die Buttercreme bildet jetzt eine leichte Kruste - anschießend kann man sie mit Fondant belegen. Der Fondantüberzug wird dann durch die Buttercremeschicht wunderbar glatt und hubbelfrei.
Das Zeitfenster für den Kuchen:
Am Vortag habe ich den Biskitteig komplett gebacken Mittags dann mit Buttercrem bestrichen. Die Buttercreme im Kühlschrank aufbewahren. Genau wie den Kuchen. Nachmittags das 2. Mal bestrichen. Und am nächsten Morgen das 3. Mal eingerieben mit Buttercreme.So sieht der Frosch dann nach der ersten Buttercreme Lackierung aus.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen